Über das partizipative Budget
Dieses Beteiligungsprojekt zeigt, wie die Plattform Bpart einer Gemeinde hilft, Bürgerinnen und Bürger über ein partizipatives Budget einzubeziehen.
Ein partizipatives Budget gibt jeder Einwohnerin und jedem Einwohner die Möglichkeit, aktiv an den Projekten ihrer Stadt mitzuwirken. Durch das Einreichen, Unterstützen und Abstimmen über lokale Initiativen tragen Sie direkt zu einer besseren Lebensqualität bei.
Dieses Verfahren stärkt den Dialog zwischen Bürgern und Verwaltung und macht Entscheidungen transparenter und gemeinschaftlicher.
Um aktiv teilzunehmen (Beiträge schreiben, kommentieren oder abstimmen), kann ein Konto erforderlich sein. Wie wir mit Daten umgehen, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Was wir erwarten
Wir möchten, dass diese Plattform ein offener, sicherer und respektvoller Ort bleibt. Deshalb gelten einige einfache Regeln für alle Beiträge und Kommentare.
-
Bleiben Sie beim Thema.
Beiträge, die nichts mit dem Projekt zu tun haben, können abgelehnt werden. -
Respektieren Sie andere.
Rassistische, hasserfüllte oder beleidigende Inhalte werden entfernt. -
Keine persönlichen Angriffe.
Kommentare, die sich gegen Personen richten, sind nicht erlaubt. -
Verwenden Sie Ihren echten Namen.
Profile mit falschen oder erfundenen Namen (z. B. „Darth Vader“ oder „X7zg3“) können gelöscht werden. -
Beachten Sie das Urheberrecht.
Urheberrechtlich geschützter Inhalt darf nicht ohne Erlaubnis geteilt werden. -
Verwenden Sie die richtige Sprache.
Beiträge, die nicht auf Deutsch verfasst sind, können abgelehnt werden. -
Keine Werbung oder Spam.
Werbung, versteckte Promotion oder themenfremde Links werden entfernt.
Wie die Moderation funktioniert
Neue Beiträge
Neue Beiträge werden vor der Veröffentlichung überprüft. In Zeiten hoher Aktivität (z. B. nach Medienberichten) kann dies etwas länger dauern.
Kommentare
Kommentare erscheinen sofort, um die Diskussion zu fördern. Sie können als unangemessen gemeldet und anschließend von Moderatoren überprüft werden.
Nachricht des Moderators
Sie erhalten eine E-Mail, wenn Ihr Beitrag genehmigt oder entfernt wurde. Sie können jederzeit eine überarbeitete Version einreichen.
Zugang blockieren
Nutzer, die wiederholt gegen die Regeln verstoßen, können vorübergehend oder dauerhaft blockiert werden.